Evangelisch werden

Evangelisch sein bedeutet in Freiheit und Verantwortung den Glauben zu leben. Die Zugehörigkeit zu einer Pfarrgemeinde ist gut und sinnvoll, weil Glaube ohne Gemeinschaft nicht lebendig ist. Eine Gemeinde mit regelmäßigen Gottesdiensten und praktiziertem Glaubensleben belebt diesen essenziell wichtigen Lebensbereich.

Wer einer evangelischen, demokratisch organisierten Pfarrgemeinde angehören will, muss getauft sein.

Heutzutage kommt öfters vor, dass Menschen, die vor vielen Jahren aus der Kirche ausgetreten sind, in eine tragende Gemeinschaft zurückwollen. Taufe ist ein einmaliges Geschehen im Leben und unabhängig von der Konfession: Es gibt keine „evangelische“ oder „katholische“ Taufe. Es gibt nur eine Taufe. Deswegen muss beim Eintritt in unsere Gemeinschaft die Taufe nicht wiederholt werden. Für nicht Getaufte, gibt es die Möglichkeit einer feierlichen Taufe in jedem Alter.

Für Ihren /deinen Eintritt in die evangelische Kirche brauchen Sie / brauchst du folgende Dokumente: Geburtsurkunde und Taufschein. Für die Berechnung eines gerechten und solidarischen Kirchenbeitrages, bitten wir um Information über das Einkommen.

Unsere Pfarrgemeinde ist ein Raum für alle so, wie wir sind und ein Raum, wo wir die Liebe Gottes erfahren lernen. Es ist ein Raum, wo wir uns mit unseren Begabungen und Talenten einbringen und so das Leben und diese Welt bereichern. Es ist ein Raum, wo wir Beziehungen mit anderen Menschen bewusst leben lernen.

Herzlich willkommen! Du bist / Sie sind eine Bereicherung für unsere Pfarrgemeinde!